Wie Forschung den Schulranzen revolutioniert: Beckmanns Active Air FLX im Test

In Zusammenarbeit mit NORCE Research und unterstützt vom Norwegian Research Institute haben wir modernste Druckmessverfahren und Robotik eingesetzt, um das Trageerlebnis von Schulranzen zu revolutionieren.

Der Prozess

3D-Scan des Kindes


3D-Druck des Oberkörpers


Montage von Sensormatte und Schulranzen


Testläufe mit simulierten Bewegungen durch Roboter


Analyse der Ergebnisse

Wir waren besonders gespannt darauf zu sehen, wie unser Grundschulranzen Active Air FLX im Vergleich zu anderen auf dem Markt erhältlichen Ranzen abschneidet.
Das Rückensystem des Active Air FLX basiert auf einer Kombination aus Luftkissen und Polsterung.

Unten siehst du die Testergebnisse verschiedener Schulranzen (Testbedingungen: 30 Sekunden Laufzeit, Gewicht im Ranzen: 2,5 kg + Zusatzgewicht).

 

Druckverteilung
Beckmann Active Air FLX Mitbewerber Y Mitbewerber X
Schultern
38 % 45% 53 %
Rücken & Hüften 62 % 55% 47 %
Gesamt 100 % 100% 100 %

Das Luftkissen im Rücken des Active Air FLX verteilt den Druck gleichmäßiger über eine größere Fläche und sorgt gleichzeitig für eine größere Kontaktfläche zwischen Ranzen und Rücken.
Dies führt zu besserer Unterstützung und mehr Stabilität.

Beim Tragen eines Schulranzens sollte so viel Gewicht wie möglich von den Schultern auf die Hüften übertragen werden. Deshalb sind die meisten Modelle mit einem Hüftgurt ausgestattet – so auch alle getesteten Ranzen. Trotzdem zeigen die Ergebnisse deutliche Unterschiede:

Die Abbildungen verdeutlichen, dass der Active Air FLX deutlich mehr Gewicht auf die Hüften bzw. den Beckenkamm überträgt als die getesteten Konkurrenzmodelle.

Zudem ist in den Illustrationen der Schwerpunkt der Ranzen während des Tests sichtbar – er erscheint als roter Punkt entlang der Wirbelsäule. Im Vergleich zu den Mitbewerbern liegt der Schwerpunkt des Active Air FLX tiefer, was bestätigt, dass die Schultern weniger belastet werden und mehr Gewicht auf die Hüften verlagert wird.

Soll ich den Hüftgurt meines Active Air FLX nutzen?

Wie die Tabelle zeigt, tragen die Schultern ohne Hüftgurt mehr Gewicht.

Active Air FLX Mit Hüftgurt Ohne Hüftgurt
Schultern
38 % 46%
Rücken & Hüften
62 % 54%
Total 100 % 100%

Fazit: Mit Hüftgurt wird das Gewicht deutlich besser auf Rücken und Hüften verteilt – ein klarer Vorteil für gesundes und komfortables Tragen.