So stellst du deinen Schulranzen richtig ein
Beckmann-Rucksäcke: Schweres leicht tragen
Beckmann-Rucksäcke sind so konzipiert, dass schwere Lasten sich leicht tragen lassen. Damit dies gelingt, ist es wichtig, dass der Rucksack zur Größe des Kindes passt und korrekt angepasst und getragen wird. Das Tragesystem sorgt für eine gute Gewichtsverteilung, und im Video unten zeigen wir, wie der Rucksack richtig eingestellt wird.
So trägst du den Rucksack richtig:
-
Platziere den schwersten Inhalt nah am Rücken
-
Ziehe die Schultergurte so fest, dass der Boden des Rucksacks direkt über dem Gesäß sitzt
-
Befestige und straffe den Hüftgurt, sodass er gut auf dem Beckenkamm sitzt
-
Justiere, befestige und straffe den Brustgurt
-
Ziehe die Oberlastriemen nach
Die Rucksäcke werden in Zusammenarbeit mit Chiropraktiker Philip J. Wilkens (PhD) entwickelt und getestet, der eine Doktorarbeit über Rückenschmerzen verfasst hat:
„Ein guter Schulrucksack kann Schmerzen und Rückenbeschwerden vorbeugen. Forschungen zeigen, dass Rucksacktyp und Gewicht Risikofaktoren für Rückenprobleme sein können. Deshalb ist ein individuell anpassbarer Rucksack so wichtig. Mit einem Beckmann-Rucksack kann jeder Rucksack an die Person angepasst werden. Ein guter Rucksack muss zudem richtig getragen werden. Das Gewicht sollte zwischen Schultern und Hüftbereich verteilt sein. Gleichzeitig sollte die Last möglichst nah am Rücken liegen, und der Rucksack so eingestellt werden, dass er gut sitzt.“
Weicher Rücken?
In fast allen unseren Rucksäcken befindet sich eine Trageplatte, die an den Rücken angepasst ist, damit der Rucksack möglichst komfortabel sitzt (siehe Video oben).
Wenn du einen weicheren Rücken bevorzugst – zum Beispiel beim Radfahren – kannst du die Platte einfach aus dem Inneren des Rucksacks entfernen.