So packst du deinen Ranzen richtig - Tipps für Eltern und Kinder
Ein gut gepackter Schulranzen schont den Rücken, macht das Tragen angenehmer und hilft sogar dabei, Ordnung zu halten. Mit ein paar einfachen Tricks wird das morgendliche Packen viel leichter:
1. Schwere Sachen nach hinten
Bücher, Laptop oder Tablet sollten immer möglichst nah am Rücken liegen. So verteilt sich das Gewicht besser und der Ranzen zieht nicht nach hinten.
2. Brotdose ins richtige Fach
Die Brotdose gehört am besten ins wasserdichte Fach. So bleibt alles andere im Ranzen trocken, falls mal etwas ausläuft.
3. Trinkflasche clever verstauen
Die Trinkflasche kann entweder neben der Brotdose im wasserdichten Fach aufbewahrt werden oder in einer der praktischen Seitentaschen. Noch leichter wird der Ranzen, wenn dein Kind die Flasche erst in der Schule mit Wasser füllt.
4. Alles hat seinen Platz
Federmäppchen, Regenhülle oder kleine Utensilien – jedes Fach ist für etwas gedacht. Wenn dein Kind von Anfang an lernt, feste Plätze zu nutzen, bleibt der Ranzen übersichtlich.
5. Ranzen schließen
Alle Reißverschlüsse und Schnallen sollten fest verschlossen sein, damit nichts herausfällt oder verrutscht.
👉 Ein kleiner Extratipp: Lass dein Kind selbst beim Packen helfen! So entwickelt es Routine, Selbstständigkeit und ein Gefühl dafür, wie sich ein richtig gepackter Ranzen trägt.



